Swing und Jazz und Tanzmusik der 30'er, 40'er und 50 èr Jahre.
Standort: München Aktionsradius: bis 300km Gage:Hier Anfragen
Beschreibung
Wenn Humphrey Bogart mit Edith Piaf im Regen swingt. - Wenn Fred Astaire mit Glenn Miller vom Ritz bis in die Karibik steppt. - Wenn Marylin Monroe und Louis
Armstrong „Uncle Satchmo’s Lullaby“ anstimmen, dann sind das „Souvenirs“ – Erinnerungen an die Swing-Era, die mit viel Spaß und Charme von
Martin (Gitarre) und Bernie (Klarinette, Saxophon) in unterschiedlichen Besetzungen auf der Bühne inszeniert werden.
Ankündigung (Beispiel):
Am xx.xx. findet ein Live Konzert mit den „Souvenirs“ statt. Dargeboten werden swingende Tanzmusik der 30er und 40er Jahre. Aber auch
viele Musiktitel der 50er Jahre bis heute finden Eingang ins Programm. Spritzig und vergnügt präsentieren die „Souvenirs“ ihr Programm. Es ist Musik, die
handgemacht ist und mit viel Spaß inszeniert wird. So zum Beispiel die Parodien auf bekannte Jazz- und Unterhaltungsgrößen, die immer wieder das Publikum
überraschen und begeistern, etwa wenn "Marylin und Louis" den Song "Uncle Satchmo´s Lullaby" anstimmen. Dass neben dem Spaß die Qualität nicht zu kurz
kommt, dafür sorgt der Bandleader (Hans-Martin Hünemörder) mit seiner klassischen Ausbildung am Violoncello, bevor er sich der Gitarre und dem Klavier
zuwandte und eine Gesangsausbildung mit Schwerpunkt Jazz absolvierte. Zu ernst wird es bei den „Souvenirs“ sicher aber nie, denn der unkonventionelle
Umgang des Londoner Bandmitglieds Bernie Rusted mit Klarinette und Saxophon schafft sofort eine angenehm lockere Atmosphäre. Man fühlt sich von Anfang
an versetzt in die „Swinging Thirties“ und tritt am Ende total be-„swingt“ den Heimweg an. Souvenirs -- Info -- Die Band formierte sich an einem schwülen
Sommernachmittag des Jahres 1987 in der Münchner Fußgängerzone und ist seither in Deutschland , Österreich und der Schweiz unterwegs. Dargeboten
werden Swing und Jazz und Tanzmusik der 30'er und 40'er Jahre. Aber auch viele Musiktitel der 50er Jahre bis heute finden Eingang ins Programm. Mal
angenehm im Hintergrund, mal spritzig und vergnügt präsentieren die "Souvenirs" ihr Programm in Clubs und Kneipen (Cafe Palmenhaus im Schloß
Nymphenburg), bei Stadtfesten (Festival der Träume, Innsbruck) , auf Kleinkunstbühnen (Kleinkunstpreis der Stadt Feldkirch) und Kulturhäusern (Kulturhaus
Dornbirn), in der Swingtanzszene (Rock That Swing Festival - Deutsches Theater München, La Santa Swing in Lanzarote etc.) sowie auf unzähligen Privatfesten.
Es ist Musik, die handgemacht ist und mit viel Spaß auf der Bühne inszeniert wird. Da sind die Parodien auf bekannte Jazz- und Unterhaltungsgrößen, die immer
wieder das Publikum überraschen. Der clowneske Umgang des Londoner Klarinettisten mit seinem Instrument sorgt für eine angenehm lockere Atmosphäre.
Schon vom ersten Takt an fühlt man sich versetzt in die "Swinging Thirties" und so tritt man am Ende total be"swingt" den Heimweg an. Die Mitwirkenden:
Hans-Martin Hünemörder (Bandleader, Gitarre und Gesang) Klassische Ausbildung am Violoncello, Mitglied verschiedener Jazz- und Dixieland - formationen
(Kontrabaß, Cello) in der Schulzeit. Während des Studiums Klavier, Gitarre, Kontrabaß und Gesang beim Münchner Musikkabarett "Chapeau Claque".
Anschließend Gesangsausbildung mit Schwerpunkt Jazz. Sänger, Pianist, Gitarrist in mehreren Bands in der Münchener Szene. Bei "Souvenirs" besonders als
"Marilyn" geschätzt. Bernard Vaughan Rusted (Klarinette, Saxophon und Gesang) Aufgewachsen in Dover und London. Klarinette als Schulinstrument. Straßen-
und Clubmusiker in London, Paris und München. Seit Beginn Mitglied der Gruppe "Souvenirs". Bekannt und beliebt durch seinen täuschend echten "Satchmo" -
Gesang Kontrabass, Piano oder Schlagzeug Nach Bedarf Die Musikgruppe Souvenirs – wie alles begann Es war ein Nachmittag im Juli, 1987. Die schwüle Luft
lag schwer über der Münchner Fußgängerzone. Einsam, hager und mit bleichem Gesicht stand ein Klarinettist an einer Häuserecke. Nur selten unterbrach ein
Passant seinen schnellen Schritt, und das leise Klimpern seines Geldstücks erzeugte ein kurzes Lächeln im Gesicht des Klarinettisten . Die Melodie erklang
weiter. - Es war "Summertime" Lustlos, mit der Gitarre auf dem Rücken, zog ich durch die Münchner Straßen auf der Suche nach irgendetwas - ich wusste nicht
was es war - . Da sah ich Ihn, und ich fragte wie wär's mit uns beiden? Wir spielten los und plötzlich war es da - Das Publikum - . Das Klimpern nahm zu und mit
dem Pegel der Münzen hob sich auch unsere Stimmung - "Souvenirs" war geboren. Seit 25 Jahren swingen wir nun durch die Welt der Musik, und manchmal
zieht es uns auch heute noch zurück an die Straßenecken an denen wir unser Publikum gefunden haben. Dorothea Hünemörder am Bass Bernard Vaughan
Rusted an Klarinette und Saxophon Hans-Martin Hünemörder an der Gitarre.